ERNTEDANK

Im Kirchenjahr gehen wir derzeit auf das Erntedankfest zu. Am Sonntag nach Michaelis (29.9.) wird es traditionell gefeiert, meist am ersten Sonntag im Oktober.

ErnteDANK – Dank hat eine Adresse. Eine dankbare Lebenshaltung ist nicht nur ganz im Sinne der biblischen Botschaft, sondern auch eine, die Menschen zufriedener und glücklicher macht. Gelebte Dankbarkeit können wir einüben und genau dazu eignet sich das Erntedankfest wunderbar. Der Erntedanktag will den Blick einerseits in unser Inneres lenken: Wie stehe ich den existenziellen, den materiellen Gütern gegenüber? Welches Verhältnis habe ich zum Reichtum – zum tatsächlichen und auch zum erwünschten? Welche Dinge bestimmen mein Leben?

Wer solche Fragen bedenkt, kann leicht in eine Haltung der Dankbarkeit kommen. Das tägliche Brot ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dass dies aber von vielen Faktoren abhängt, ist uns durch den Angriff Russlands auf die Ukraine wieder deutlich und sogar finanziell spürbar geworden. So geht unser Blick andererseits in die weite Welt und es mischt sich in unsere Dankbarkeit auch der Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit in Gottes gesamter Schöpfung.

Almuth Wisch | Pfarrerin in der St. Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin | www.klosterkirche-lehnin.de

Ein besonderer Erntedankgottesdienst mit zwei Taufen wird am 1. Oktober 2023 in Borkwalde gefeiert.  Im Anschluss werden Taufbäume gepflanzt und zum traditionellen Herbstbrunch mit Live-Musik eingeladen. Herzliche Einladung!

Veröffentlicht am: