Besuch Erzbischof Dr. Heiner Koch
Kirchenpavillon / Andachtsgarten
Montag, 20. Juni bis Mittwoch 20. Juli
Das Gras wachsen hören - eine audiovisuelle Installation
Wenn jemand etwas kann, was eigentlich unmöglich ist, muss die Gabe göttlich sein. Denn wer kann schon das Gras wachsen hören?
In der audiovisuellen Installation „Das Gras wachsen hören“ werden Geräusche von Pflanzen, deren Wachstum, Bewegungen und Lebenszyklen, am Pavillon zu hören sein. Die Besucher sind eingeladen, näher zu treten - man kann die leisen Klänge nur lauschend erfahren. Die Fensterscheiben schwingen und der Kirchenpavillon beginnt leise zu singen.
Bernhard Barth - Idee und künstlerische Gesamtleitung
Andre Bartetzki - künstlerische Konzeption, Klang und Video
Kirchenpavillon
Woche vom 20. bis 25. Juni - Evang. Kirchengemeinde Wiesenburg/Mark
Samstag, 25. Juni | 14.00 Uhr
Sommerliche Vokalmusik
Vokaloktett
Kirchenpavillon
Sonntag, 26. Juni | 15:00 bis 17:00 Uhr
Musik für Kopf und Bauch.
Band "Patchwork"
Von liedhaftem Rockjazz über Swing, Balladen bis hin zu a cappella - Stücke quer durch alle Musikrichtungen.
Hauptbühne
Woche vom 27. Juni bis 2. Juli - Pfarrbereich Alt Töplitz
Samstag, 2. Juli | 14.00 Uhr
Komm in meinen Garten
Lehniner Choralschola und Solisten, Andreas Behrendt, Leitung
Kirchenpavillon
Woche vom 4. bis 9. Juli - Pfarrbereich Stücken
Samstag, 9. Juli | 14.00 Uhr
Gartenmusik
Michendorfer Kantorei; Elke Wiesenberg, Leitung
Kirchenpavillon
Woche vom 11. bis 16. Juli - Domkirchengemeinde Brandenburg
Samstag, 16. Juli | 14.00 Uhr
Pfarramt Stücken
Kirchenpavillon / Andachtsgarten
Woche vom 18. bis 23. Juli
Sonntag, 24. Juli | 11:00 Uhr
Ein Gottesdienst zum Thema "Schmecken"
Evangelische Kirchengemeinde Beelitz, mit Gemeindepädagogin Kordula Döring
Kirchenpavillon
Woche vom 25. bis 30. Juli
Woche vom 1. bis 6. August
Samstag, 6. August | 14.00 Uhr
Flauti con colori
Kirchenpavillon
Woche vom 8. bis 13. August
Woche vom 15. bis 20. August
Samstag, 20. August | 14.00 Uhr
Traditional Irish Music
Folk Septett Michendorf
Kirchenpavillon
Woche vom 22. bis 27. August
Sonntag, 28. August | 11:00 Uhr
Ein Gottesdienst zum Thema "Riechen"
Evangelische Kirchengemeinde Beelitz, mit Pfarrer Olaf Prelwitz und Team
Kirchenpavillon
Woche vom 29. August bis 3. September
Samstag, 3. September | 14.00 Uhr
Orgel plus Sopran
Geistliche und weltliche Arien
Nicolette Richter - Sopran, Andreas Behrendt - Orgel
Kirchenpavillon
Sonntag, 4. September | 15:00 bis 17:00 Uhr
WASSER - Sommerkonzert a cappella
chorus vicanorum (Michendorf), Leitung: Elke Wiesenberg
Kirchenpavillon
Woche vom 5. bis 10. September
Samstag, 10. September | 14.00 Uhr
Quer Beet auf Saiten, Flöten und Tasten
Michendorfer Instrumentalensemble
Kirchenpavillon
Woche vom 12. bis 17. September
Samstag, 17. September | 10:00 - 17:00 Uhr
Bläsertag mit Gottesdienst
Trompeten- und Posaunenmusik mit Christian Syperek, Mario Schütt und dem Landesposaunenpfarrer Dr. Ulrich Schöntube
Hauptbühne und Gelände der LaGa
Woche vom 19. bis 24. September - Pfarrbereich Rädigke
Samstag, 24. September | 14:00 - 15:00 Uhr
Geh aus mein Herz - Querschnitt durch Leben und Werk Paul Gerhardts
Gartenmusik mit Pfarrerin i.R. Susanne Weichenhan und der Paul-Gerhard-Gesellschaft
Kirchenpavillon
Sonntag, 25. September | 11:00 Uhr
Ein Gottesdienst zum Thema "Hören"
Evangelische Kirchengemeinden Beelitz, mit Pfarrer Olaf Prelwitz und Team
Kirchenpavillon
Woche vom 26. September bis 1. Oktober - Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder
Woche vom 3. bis 8. Oktober
Woche vom 10. bis 15. Oktober
Samstag, 15. Oktober | 14.00 Uhr
Autum leaves- Fallende Blätter
Chorgesang- Gospel, Pop, Swing
Zwischentöne Stahnsdorf - Nicolette Richter, Leitung
Kirchenpavillon
Woche vom 17. bis 22. Oktober
Woche vom 24. bis 29. Oktober
Montag, 31. Oktober | 11:00 Uhr
Gottesdienst zum Abschluss der Kirche auf der Landesgartenschau
mit Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel
Hauptbühne
Der Kirchenpavillon auf der Landesgartenschau in Beelitz ist aufgebaut. Für sieben Monate verlegt die evangelische Kirchgemeinde Beelitz ihr Gemeindeleben in den neuen Raum. Bald werden Truhenorgel, Altar und kirchlicher Schmuck dort einziehen. Jeden Sonntag um 11:00 Uhr finden Gottesdienste im Kirchenpavillon statt.
Und nicht nur das: In den 28 Wochen der Landesgartenschau werden an diesem Ort die Angebote und Anregungen zum Motto „sinn voll leben“ aus den Gemeinden des evangelischen Kirchenkreises Mittelmark – Brandenburg und der Region für Gäste und Besucher der Landesgartenschau zu erleben sein.
Halten Sie Ihre Sinne gespannt und wachsam! – Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Der Andachtsgarten mit dem Kirchenpavillon, am Hauptweg des Beelitzer Landesgartenschau - Geländes, ist ein wunderschöner Ort für Ruhe, Austausch und die Wahrnehmung verschiedenster Angebote mit allen 5 Sinnen.
Ein Pflanzbeet mit einer Auswahl biblischer Pflanzen, die uns schon lange als Nahrungs- und Heilpflanzen, als Schmuck oder Gewürz begleiten, wird dauerhaft Anregung und Anknüpfungspunkt für weitere Themen sein.
Stationen zum SEHEN, FÜHLEN, HÖREN, RIECHEN und SCHMECKEN werden den Blick auf unsere 5 Sinne als göttliches Geschenk lenken. Von Dienstag bis Samstag können Sie um 12:00 Uhr Andachten auf sich wirken lassen. Jeden Samstag um 14:00 Uhr bieten verschiedene Kirchenmusiker, Chöre, Ensembles in der „GARTENMUSIK“ ein buntes Programm zum Hören und Genießen. Wandern mit allen Sinnen, ein Tag für Kinder mit den katholischen Pfadfindern, Schülergruppen verlegen Ihre Religionsprojekte in den Andachtsgarten, Kräuter riechen, Musik, Lieder und Geschichten aus der Bibel neu entdecken – all das und vieles mehr ist in 200 Tagen „Kirche auf der Landesgartenschau“ in Beelitz zu erleben.
Oder Sie kommen einfach in den Andachtsgarten, nehmen auf unseren Liegestühlen Platz und spüren nach was für Sie sinn voll leben heißt.
Projekt „Kirche auf der LaGa“ Beelitz 2022 | Projektkoordinatorin Katharina Diederichs | diederichs.katharina@ekmb.de
Im nächsten Jahr sollen sich die Türen zur Landesgartenschau in Beelitz öffnen. Über den aktuellen Planungsstand informierten sich heute die Vertreter*innen des Evangelischen Kirchenkreises. Peter Krause, der Geschäftsführer der LAGA Beelitz gGmbH und Joachim Muus, der Projektleiter der LAGA Beelitz gGmbH nahmen sich Zeit, um Hintergründe und Details zu erläutern.
Auch „Kirche“ ist fester Bestandteil des umfangreichen Gesamtprojekts. Sie wird alle Sinne ansprechen und zeigen, wie freundlich Gott (unser Herr) ist.
Ein eigener Pavillon bildet das Zentrum für die bunten Angebote. Fühlen, Hören, Schmecken, Sehen und Riechen werden unterschiedlich aufgegriffen und thematisiert.
Die Vorbereitungen laufen, die Ideenkiste offen - Dies ist eine herzliche Einladung, sich in diesem Prozess mit einzubringen.