0170/2119896
Hr. Brenner
Große Gartenstrasse 04
14776 Brandenburg/Havel
0171/9705241
Migrationsberatung für bleibeberechtigte Zuwanderer (MBE)
Frau Marte
offene Sprechstunde:
DO 9-13 und 14-16h
0151 12105768
Frau
Stuhrhahn
Rosa-Luxemburg-Allee2
14770 Brandenburg/Havel
03381 7976288
Jugendmigrationsdienst
(bis 27 Jahre)
Frau Domres
Walter-Ausländer Str 1
03381 73 98 57
Flüchtlingsberatung Asylverfahrensberatung PM
Frau Zerrari
03329 6907063
0170 2119896
AWO Migrationsberatungsstelle (MBE)
Frau Marte
Brücker Landstraße 1a
14806 Bad Belzig
(auch in Werder, Beelitz und Teltow, bitte erfragen)
033841 387858
0151 12105768
Jugendmigrationsdienst
(bis 27 Jahre)
Frau Watzke
Marktplatz 5, 14806 Bad Belzig
033841 45954
0176 35394935
In der Frühjahrstagung der Kreissynode am 28. März 2015 in der Domaula in Brandenburg hat das Präsidium zugesagt, dass die Präsentationen der vier Referentinnen und Referenten auf der Internetseite des EKMB zur Verfügung gestellt werden.
Wir danken Frau Stiebitz und Frau Fernández sowie Herrn Fricke und Herrn Reitsch, dass sie uns ihre Präsentationen zur Verfügung stellen.
• Pfarrer Bernhard Fricke, Seelsorger im Abschiebungsgewahrsam Berlin-Köpenick und in der Abschiebehaft Eisenhüttenstadt, Vorsitzender von „Asyl in der Kirche“ sowie Gründungsmitglied der AG Kirche und Rechtsextremismus, ab 1. Mai 2015 Flüchtlingspfarrer im Kirchenkreis Potsdam:
Flüchtlinge und Kirchengemeinde
• Ina Stiebitz und Cyrielle Fernández vom Beratungsfachdienst (u.a. in Brandenburg a.d. Havel und Potsdam–Mittelmark) für MigrantInnen beim Diakonischen Werk:
Fremde, die zu uns kommen
• Wolfgang Reitsch, Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes:
Fremd in Deutschland
Der Workshop fand am 19. Juni in Lehnin statt. Frau Stiebitz vom Beratungsfachdienst für MigrantInnen beim Diakonischen Werk und Herr Fricke, Flüchtlingspfarrer im Kirchenkreis Potsdam, hielten jeweils ein Referat:
* Ina Stiebitz: Asylbewerber in Deutschland
* Bernhard Fricke: Flüchtlinge in Brandenburg
Mittwoch | 16.01.19 | 19:00 Uhr | Menschenrechte statt Grenzen schützen Jahresempfang mit Pater Claus Pfuff SJ, dem Direktor des Jesuiten Flüchtlingsdienstes | Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin-Kreuzberg |
Mittwoch | 20.02.19 | 19:00 Uhr | Was ist ein Härtefall? Gute Begründungen für ein Kirchenasyl Themenabend Kirchenasyl | Café der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin-Kreuzberg |
Mittwoch | 20.03.19 | 19:00 Uhr | Solidarity City Themenabend Kirchenasyl | Café der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin-Kreuzberg |
Mittwoch | 17.04.19 | 19:00 Uhr | Mitgliederversammlung Foyer der Heilig-Kreuz-Kirche | Zossener Straße 65, 10961 Berlin Kreuzberg |
Mittwoch | 15.05.19 | 19:00 Uhr | Was sagt die Bibel zum Kirchenasyl? Themenabend Kirchenasyl | Café der Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, 10961 Berlin Kreuzberg |
Sonntag | 16.06.19 | 17:00 Uhr | Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Toten an den Grenzen und auf der Flucht | Katholische Kirchengemeinde St. Richard, Braunschweiger Str. 18, 12055 Berlin-Neukölln |
Montag und Dienstag | 24. + 25.06.19 | ganztägig | ganztägig 19. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz Französische Friedrichstadtkirche | Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin-Mitte |
Kurzfristige Änderungen sind möglich. Termine bitte zeitnah auf www.kirchenasyl-bb.de prüfen.
Der Veranstaltungskalender als Download und zum weiterleiten.