Endlich Schule aus und Wochenende, aber was dann? Komm vorbei und lass die Woche chillig bei uns ausklingen und treffe alte und neue Freunde!
Bad Belzig #Teeniecafé – mittwochs 13:30 bis 17:30 Uhr im Jugendladen für alle 7.+8.-Klässler
Lust auf Sandwichtoast essen, Hausaufgaben machen oder einfach locker auf den Konfirmandenunterricht warten? Dann bist du hier genau richtig! Auch für Nichtkonfirmanden!
Ragösen #Mittwochstreff - mittwochs 18 bis 20Uhr, Jugendclub Ragösen (neben der Kirche) Gemeinsames Abendbrot, Spiele + Action und coole Leute!
#Jugendgottesdienst Live Musik, Aktionen, Freunde treffen – komm vorbei, schau’s dir an! Die nächsten Termine erfährst du bei uns!
Kontakt & Infos: Jan Schneider schneider.jan@ekmb.de
In der Jugendarbeit des Kirchenkreises gestalten Jugendliche Freizeit, für sich und für andere. Sie machen Kirche für junge Leute lebendig. Unterstützt werden sie von einem hauptamtlichen Jugendmitarbeiter und dem Kreisjugendpfarrer. Gemeinsam setzen sie Ideen in die Tat um. Wir möchten, dass möglichst viele junge Menschen durch Jesus Christus Halt und Orientierung erfahren können. Wir möchten, dass junge Menschen Gemeinschaft erleben und lernen, dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Unser Ziel ist es aber auch, dass sie Verantwortung übernehmen lernen und neue Kontakte knüpfen können.
Ein wichtiger Punkt ist ferner, dass junge Menschen bei uns die Möglichkeit bekommen, ihre Freizeit kreativ zu gestalten. Das kannst du nicht anfassen - das kannst du aber fühlen. Bei uns reden Jugendliche über Gott und die Welt. In wahrsten Sinn des Wortes. Reden über Gott und Jesus ist nicht Geschwafel. Gott hält zu uns. Davon erzählt die Bibel. Diese Erfahrung hilft uns, aktiv zu werden und für andere einzustehen. Und zwar mitten in der Welt. Jugendliche werden von Gott ernst genommen. Darum lassen wir das Leben nicht einfach so laufen. Darum sind die anderen uns nicht egal. Da steckt was drin - und da kommt was raus. Die Jugendarbeit des Kirchenkreises ist vielfältig. Da finden viele ihren Platz: Überzeugte, Suchende, Zweifler, Traurige, Fröhliche, Tatkräftige, Schüchterne, Spontane und und und.
Die Jugendarbeit des Kirchenkreises ist offen für alle, aber nicht beliebig. Das hat viele Köpfe - und Hand und Fuß. In der Jugendarbeit des Kirchenkreises sind viele Leute aktiv: Hauptamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter gestalten und nutzen die vielfältigen Angebote. Nicht alle Jugendlichen die mitmachen sind evangelisch. Aber sie sind neugierig genug, auch zu fragen, was es denn mit Gott auf sich hat. Und mit den Menschen. Die machen was miteinander - und mit anderen. Jugendgruppen treffen sich in Jungen Gemeinden vor Ort und unternehmen etwas miteinander.
Junge Leute sind unterwegs - auf Freizeiten, Rüsten, Fahrten, internationalen Begegnungen. Sie feiern Gottesdienste und Andachten - so holen sie den Himmel auf die Erde. Sie mischen sich ein und mischen mit - z.B. in dem Gremium der Evangelischen Jugend dem Kreisjugendkonvent, der Kreissynode, dem Landesjugendkonvent und in Jugendringen. Sie gestalten Projekte, feiern Feste, treiben Sport, ruhen sich aus.
07. November 2015 - es gilt das gesprochene Wort! -
Wie sind Jugendliche?
Die Jugend achtet das Alter nicht mehr, zeigt bewusst ein ungepflegtes Aussehen, sinnt auf Umsturz, zeigt keine Lernbereitschaft und ist ablehnend gegen übernommene Werte“ (Tontafel der Sumerer, 3000 v Chr. )
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v.Chr.) –
Wenn man mich fragt, erhält man einen anderen Befund, wenn man Eltern fragt, ist es wieder anders – am besten ist es darum, Jugendliche selbst zu befragen.
1 Jugend heute
2 Jugendarbeit im Kirchenkreis
3 Ziele von Jugendarbeit – Perspektiven
Das vollständige Referat gibt es hier.