Kirchenmusikalisches Ausbildungszentrum

Ausbildung ist uns wichtig!

Viele Orgelbänke unsere Dorfkirchen sind verwaist. Restaurierte Dorforgeln warten auf ausgebildete Organistinnen und Organisten. Die Landeskirche, unser Kirchenkreis und nicht zuletzt das Domstift Brandenburg und die Brandenburger Kirchengemeinden engagieren sich im Kirchenmusikalischen Ausbildungszentrum Brandenburg an der Havel. So können wir Kurse anbieten, in denen die Grundlagen des Orgelspiels erworben werden. Die Kursteilnehmer haben nicht nur an Brandenburgs historisch einzigartigen Orgeln Unterricht, sondern bekommen auch Grundkenntnisse in Musiktheorie und Gehörbildung vermittelt, lernen das Evangelische Gesangbuch genauer kennen und erhalten eine Grundausbildung in Theologie, Gottesdienstkunde und Orgelbau.

Sommerorgelkurs

Vom 17. - 23.07.2023 in Brandenburg a. d. Havel

Beim Sommerorgelkurs sind uns Organist*innen und angehende Chorleiter*innen auf verschiedenen Ausbildungsniveaus willkommen. Ein Woche lang beschäftigen wir uns intensiv mit Orgel- und Chorleitungsunterricht, Übezeiten an den Instrumenten, spannenden kirchenmusikalischen Begleitfächern im Gruppenunterricht, Exkursionen, Konzertbesuchen und Exkursionen. Allabendlich singen wir im Kurs-Chor, den diejenigen unter Anleitung leiten, die beim Kurs fakultativ Chorleitung belegen.

Die Übernachtung kann individuell gebucht werden. Oder Sie nutzen das Domhotel, bei dem wir im gehobenen Preissegment als Kurs Rabattvorteile haben. Leckere Mahlzeiten in der Remise, ein Grillabend im Pfarrgarten und ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst gehören ebenso zur Tradition des Kursgeschehens wie unsere kleine Matinée zum Abschluss des Kurses, bei der jede und jeder präsentieren darf (aber nicht muss), was er/sie in der Woche gelernt hat.

Kosten: 350,00 – 600,00 €
(abhängig von Unterbringung)

Voranmeldungen bitte an Frau Brandigi unter: musik(at)dom-brandenburg.de

Orgel- und Chorleitungskurs (D-Ausbildung) 2022/2023 in Brandenburg

Der Kurs, der in Brandenburgs Kirchen und auf der Dominsel stattfindet, richtet sich an Menschen mit Affinität zur Orgelmusik, die bereits mittlere bis gute Vorkenntnisse auf dem Klavier haben oder sogar schon Orgelunterricht nehmen. Die Einheiten bestehen aus Unterricht in Orgelspiel und in den musiktheoretischen sowie kirchenmusikspezifischen Begleitfächern. Fakultativ dazu kann auch das Fach Chorleitung belegt werden. 

Bei den Inhalten orientieren sich die Dozenten an den Prüfungsanforderungen der landeskirchlichen D-Prüfungsordnung im Bereich Orgel und Chorleitung. Diese Prüfungen können bei entsprechenden Vorkenntnissen und regelmäßig stattfindendem begleitenden Orgelunterricht im Sommerorgelkurs oder beim letzten Ausbildungswochenende abgelegt werden.

Die Einheiten starten etwa ab 16.00 Uhr freitags und enden am späteren Nachmittag des jeweiligen Sonnabends. Beim letzten Termin im Mai beschließen wir den Kurs mit einem gemeinsamen Gottesdienst.

Die Kursgebühren betragen insgesamt 200,00 € für Unterricht und Verpflegung.

Sollte eine Übernachtung benötigt werden, so ist diese individuell zu organisieren.

Die Wochenenden im Einzelnen:

18./ 19. November 2022
10./ 11. Februar 2023
10./ 11. März 2023
21./ 22. April 2023
19. – 21. Mai 2023 mit Abschlussgottesdienst

Die Dozent*innen:

Domkantor KMD Marcell Fladerer-Armbrecht, Brandenburg (Kursleitung)
KMD Fred Litwinski, Brandenburg
Kantorin Suhyun Lim, Brandenburg
Bettina Radcke, Brandenburg (Studienleiterin AKD)
Kreiskantorin Karola Hausburg, Berlin (KK Teltow-Zehlendorf)
KMD Günter Brick, Berlin (Studienleiter f. kirchenmusikalische Aus- u. Fortbildung in der EKBO)

Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail bei Angela Brandigi unter: musik(at)dom-brandenburg.de