Brandenburg Sankt Katharinen

Wir sind eine Gemeinde im Aufbruch im Herzen der Stadt Brandenburg und in umliegenden Stadtteilen mit ca. 1800 Gemeindegliedern. Zu unserem Gemeindegebiet gehören die Brandenburger Neustadt, Wilhelmsdorf, die Siedlung Eigene Scholle, Göttin und Schmerzke.

Das Herz unserer Gemeinde ist die im Jahr 1401 fertiggestellte St. Katharinenkirche am Neustädtischen Markt, ein Juwel der norddeutschen Backsteingotik. Hier versammelt sich unsere Gemeinde im Sommer zum Gottesdienst. Im Winter feiern wir Gottesdienst in unserem Gemeindehaus am Katharinenkirchplatz 2. Gottesdienste feiern regelmäßig wir auch im Schul- und Bethaus Wilhelmsdorf, in der Kirche Schmerzke und in der Kirche Göttin.

Als Gemeinde betreiben wir die Kita St. Katharinen, den Neustädtischen Friedhof, den Friedhof in Schmerzke und den Friedhof in Göttin. Den Aufbau und die Arbeit unserer Gemeinde unterstützen die Fördervereine für das Gemeindehaus, für die Kirchenmusik und den Turm. Unsere Angebote finden Sie in unserem aktuellen Gemeindebrief. Wir freuen uns auf ihren Besuch in der St. Katharinenkirche, zu unseren Gemeindeveranstaltungen und kirchenmusikalischen Angeboten.  

Alle Informationen zu unserem Gemeindeleben, Veranstaltungen, und zu unseren Kirchen finden Sie auf unserer Internetseite.

Christenlehre für die Kinder in der Innenstadt Brandenburg

Die Christenlehre ist ein kirchliches Angebot für getaufte und ungetaufte Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und bietet einen Ausgleich zum stressigen Schulalltag durch eine entspannende Freizeitgestaltung. Die Kinder erfahren mehr über die Glaubenstradition einer Kirchgemeinde, finden Raum für ihre Fragen, erleben Geborgenheit, buntes Treiben und Heimat. Sie bilden sich an biblischen Geschichten, reflektieren Glaubensinhalte und gewinnen eine erste Orientierung im Leben.
Zusammengefasst:

Was gibt’s da?
Spielen, Singen, Basteln, Kirche entdecken, Bibelgeschichten, Krippenspiele, spannende Projekte, Familiengottesdienste und gemeinsame Reisen

Wann gibt’s das?
wöchentlich für die Kinder der 1. - 2. Klasse | montags um 15:00 Uhr
wöchentlich für die Kinder der 3. - 4. Klasse | dienstags um 15:00 Uhr
(außer an Feiertagen und den Ferien)

Wo gibt’s das?
Im Gemeindehaus St. Katharinen Katharinenkirchplatz 2 | 14776 Brandenburg

Wer macht das?
Die Gemeindepädagoginnen
Anja Puppe; Mobil: 0152 099 68 281 | E-Mail: puppe.anja@ekmb.de und
Marianne Kosbab; Mobil: 0173 1641363 | E-Mail: kosbab.marianne@ekmb.de

Kirche mit Kindern

Fair-Teiler

Im März startete eine besondere Kooperation:

Die St. Katharinengemeinde und foodsharing Brandenburg an der Havel arbeiten zusammenarbeiten, damit in unserer Stadt weniger Lebensmittel weggeworfen werden und auf dem Müll landen. Die Initiative foodsharing (deutsch „rette und teile Lebensmittel“) hat es sich zur großen Aufgabe gemacht, die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen.
Die foodsharing-Initiative entstand 2012 in Berlin. Mittlerweile ist sie zu einer internationalen Bewegung mit über 200.000 registrierten Nutzern*innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern herangewachsen. Die Mitglieder der foodsharing-Community arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Die Initiative foodsharing ist und bleibt kostenlos, nicht kommerziell, unabhängig und werbefrei.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit Lebensmittel vor dem Wegschmeißen gerettet werden können. Eine davon ist der sogenannte „Fair-Teiler“. Dieser beinhaltet ein Regal und einen Kühlschrank, in die Lebensmittel gebracht werden können, die Menschen selbst nicht mehr brauchen können und weitergeben möchten. Aus diesem Regal und aus diesem Kühlschrank können andere Menschen sich Lebensmittel herausnehmen, die sie für sich selbst nutzen möchten. Somit werden Lebensmittel vor dem Wegschmeißen bewahrt und weitergegeben.
In der St. Katharinenkirche gibt es nun ein Regal und einen Kühlschrank, in den Lebensmittel gebracht werden können. Für den Zeitraum von sechs Monaten wird die Kooperation von foodsharing Brandenburg und der St. Katharinengemeinde zunächst laufen und dann werden wir eine Auswertung machen.
Die foodsharing-Bewegung gibt es seit September 2018 in Brandenburg an der Havel. Mittlerweile gibt es 43 Foodsaver. Sie haben bei 544 Rettungseinsätzen 2138 kg Lebensmittel gerettet. Dass in unserem Land so viele Lebensmittel weggeschmissen werden, ist eine große Sünde.
In der Passionszeit suchen wir nach Wegen unser Leben und unser Verhalten zu ändern und gut und gerecht mit den Lebensmitteln, die wir haben, umzugehen. Die Kooperation mit foodsharing Brandenburg ist ein Teil der Aktion „Fasten für Klimagerechtigkeit“, bei der es darum geht, dass ich spüre und erlebe, was ich wirklich brauche und was wichtig ist für ein gutes Leben im Einklang mit der Schöpfung. Es geht darum, dass mein Herz, meine Hand mein und Verstand anders und achtsamer mit der Schöpfung und den Mitgeschöpfen umgehen und dass ich meinen Blick weite und mich auf Ostern vorbereite.

Kommen Sie vorbei - teilen Sie.
Pf. Jonas Börsel

Freundeskreis Orgelprojekt

Die St. Katharinenkirchgemeinde stellt sich einem großem Orgelprojekt. Hier wird wirklich einzigartiges geschaffen. Alle Hintergrundinformationen erhalten sie hier.

Gottesdienste

Aktuelle Gottesdiensttermine erfahren Sie unter: www.katharinengemeinde.de

Veranstaltungen

Okt
Sa 07
10:00

ZASTER, ZAHLEN UND MONETEN

Haushaltspläne lesen und verstehen. Mit Spaß verstehen, wie man mit einem Haushaltsplan Gemeinde gestalten kann und es am Beispiel ausprobieren. Leitung: Almut Gaedt. Ein Kursangebot der Ehrenamtsakademie des EKMB.

Gemeindehaus St. Katharinen, Katharinenkirchplatz 2, 14776 Brandenburg a.d.H.

Bilder aus der Gemeinde

  • St. Katharinenkirche zu Brandenburg an der Havel
    St. Katharinenkirche

Karte des Pfarrbereichs

+
-
100%
A2 A2 A2 A10 A10 A10 A10 A9 A9 A9 A9 A115 Brück Golzow Lütte Mörz Niemegk Wiesenburg Pritzerbe Gotthardt Dom Auferstehung Plötzin Groß Kreutz Jeserig Jeserig Jeserig Lehnin Netzen Werder Beelitz Michendorf Langerwisch Stücken Saarmund Schlalach Treuenbrietzen Wittbrietzen Rädigke Bad Belzig Päwesin Plaue Töplitz Gollwitz Butzow Tremsdorf Radewege Gortz Riewend Bagow Wust Meßdunk Nattwerder Bochow Klein Glien Zixdorf Fahlhorst Philippsthal Medewitz Reetz Reppinichen Roskow Schenkenberg Trechwitz Deetz Marzahne Hohenferchesar Fohrde Briest Freienthal Lüsse Baitz Neschholz Dahnsdorf Kranepuhl Locktow Ziezow Boßdorf Hohenwerbig Garrey Haseloff Grabow Klein Marzehns Groß Marzehns Schlamau Mützdorf Lehnsdorf Klepzig Rottstock Gömnigk Trebitz Damelang Cammer Krahne Reckahn Ragösen Fredersdorf Schwanebeck Groß Briesen Dippmansdorf Salzbrunn Buchholz Buchholz Borkheide Borkwalde Neuendorf Neuendorf Benken Bergholz Borne Kuhlowitz Lübnitz Preußnitz Werbig Lühnsdorf Raben Grubo Blankensee Stangenhagen Neuseddin Seddin Brachwitz Deutsch Bork Alt Bork Linthe Nichel Niebel Rietz Rietz Zeuden Pflügkuff Lobbese Elsholz Lühsdorf Damsdorf Göhlsdorf Plessow Götz Glindow Petzow Reesdorf Schönefeld Schlunkendorf Schäpe Wildenbruch Fresdorf Rieben Zauchwitz Phöben Kemnitz Bliesendorf Ferch Fichtenwalde Kanin Derwitz Schmergow Krielow Emstal Michelsdorf Rädel Grebs Nahmitz Prützke Woltersdorf Kirchmöser Schmerzke Göttin Saaringen Klein Kreuz Weseram Brielow Ketzür Lünow Marquardt Uetz Brandenburgan der Havel Wilhelms-horst Nieder-werbig
+
-
100%